Kredit aufnehmen

Kredit aufnehmen

Schnell, einfach & unkompliziert.

  • Günstige Kredite
  • Online vergleichen
  • Inkl. Tipps und Infos
  • Kostenlos & Unverbindlich
Zahlreiche Bankangebote
Mit wenigen Klicks vergleichen
Top-Zinsen erhalten
Schnelle Prüfung & Auszahlung
Kredit aufnehmen

Einen Kredit aufnehmen bedeutet im Grunde, dass man sich Geld von einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut leiht und dieses Geld über einen bestimmten Zeitraum mit Zinsen zurückzahlt.

In dem Zusammenhang sind Kredite sind für viele Menschen ein Mittel, um finanzielle Engpässe zu überbrücken, größere Anschaffungen zu tätigen oder andere wichtige Investitionen zu realisieren.

Kredit aufnehmen verwendung

Jeder, der einen Kredit aufnehmen möchte, hat dafür einen ganz persönlichen Anlass. Im Folgenden erläutern wir die häufigsten Verwendungsmöglichkeiten und die damit verbundenen Besonderheiten.

➝ Kostenintensive Anschaffungen:

Eine der häufigsten Situationen, in denen eine Kreditaufnahme relevant ist, sind kostenintensive Anschaffungen. Ob es um den Kauf eines Autos, Motorrads, Wohnmobils, einer neuen Küche oder hochwertigen Möbeln und Einrichtungsgegenständen geht, ein Kredit kann dabei helfen, diese größeren Investitionen zu stemmen.

 

➝ Reparaturen, Renovierungen und Umzug:

Manchmal stehen unvorhergesehene Reparaturen oder dringend benötigte Renovierungen an. In solchen Fällen kann ein Kredit eine gute Lösung sein, um die finanziellen Mittel bereitzustellen und die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Auch ein Umzug, der mit Kosten für den Transport, Renovierung der neuen Wohnung oder Maklergebühren verbunden ist, kann ein Anlass für die Kreditaufnahme sein.

 

➝ Umschuldung:

Bei hohen Zinsen oder mehreren bestehenden Krediten kann eine Umschuldung sinnvoll sein. Durch die Aufnahme eines neuen Kredits können bestehende Schulden gebündelt und teure Kredite abgelöst werden. Dies kann zu einer besseren Übersichtlichkeit und potenziell zu niedrigeren Zinsen führen, was langfristig Kosten sparen kann.

 

➝ Überbrückung finanzieller Engpässe:

Finanzielle Engpässe können jederzeit auftreten. In solchen Situationen kann ein Kredit als kurzfristige Lösung dienen, um dringende Ausgaben zu decken. Beispiele dafür können unerwartete medizinische Kosten, Reparaturen am Auto, unbezahlte Rechnungen oder auch der Verlust des Arbeitsplatzes sein. Eine Kreditaufnahme ermöglicht es, die schwierige Zeit zu überbrücken, bis sich die finanzielle Lage wieder stabilisiert.

 

➝ Studium oder Bildung:

Für viele Menschen ist ein Studium oder eine Weiterbildung ein wichtiger Schritt für die persönliche und berufliche Entwicklung. Da Bildung oft mit hohen Kosten verbunden ist, kann ein Kredit helfen, die Ausbildung zu finanzieren und den Weg für eine vielversprechende Karriere zu ebnen.

 

➝ Business:

Selbstständige und Unternehmer können ebenfalls von einer Kreditaufnahme profitieren. Ob zur Finanzierung von Startkapital, Expansion, Anschaffung von Ausrüstung oder zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen – ein Business-Kredit kann dabei helfen, die geschäftlichen Ziele zu erreichen.

 

➝ Freie Verwendung:

Es gibt auch die Möglichkeit, einen Kredit für eine freie Verwendung aufzunehmen. Dies bedeutet, dass das Geld für persönliche Wünsche oder Bedürfnisse verwendet werden kann. Ob für die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches wie eine Weltreise, die Gründung eines eigenen Unternehmens oder die Finanzierung einer Hochzeit – einen solchen Kredit aufnehmen eröffnet die Möglichkeit, persönliche Ziele zu verwirklichen und den eigenen Lebensstil zu bereichern.

Unabhängig von Anlass oder Verwendung des Kredits ist es sinnvoll den Prozess der Kreditaufnahme mit einem Kreditvergleich zu starten. Sie erhalten so einen umfssenden Marktüberblick und können nach Abwägung aller für Sie wichtigen Kreditkonditionen eine fundierte Entscheidung treffen.

Kredit aufnehmen vergleich

Ein Kreditvergleich gilt als initialer Schritt bei der Kreditaufnahme ist aus mehreren Gründen von zentraler Bedeutung:

  1. Verschiedene Konditionen: Banken und Kreditinstitute bieten unterschiedliche Konditionen an. Dies betrifft nicht nur den effektiven Jahreszins, sondern auch andere Faktoren wie Laufzeit, Tilgungsmöglichkeiten, Gebühren oder zusätzliche Versicherungsangebote. Ein gründlicher Vergleich ermöglicht es, das Angebot zu finden, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen und finanziellen Gegebenheiten passt.
  2. Kosteneinsparung: Ein geringfügiger Unterschied im Zinssatz kann bei größeren Kreditsummen oder längeren Laufzeiten zu erheblichen Kostenunterschieden führen. Durch einen Kreditvergleich kann man oft hunderte oder sogar tausende von Euros sparen.
  3. Transparenter Marktüberblick: Ein Kreditvergleich verschafft einen Überblick über den aktuellen Markt und die angebotenen Produkte. So kann man sich besser davor schützen, überteuerte oder ungeeignete Angebote anzunehmen.
  4. Verhandlungsbasis: Wenn man weiß, welche Konditionen am Markt angeboten werden, kann man gegebenenfalls mit der eigenen Hausbank über bessere Konditionen verhandeln.
  5. Flexibilität und Sonderkonditionen: Manche Kreditangebote beinhalten flexible Tilgungsoptionen, Sondertilgungen ohne Gebühren oder sogar Ratenpausen. Ein Vergleich hilft dabei, solche Vorteile zu erkennen und gegebenenfalls zu nutzen.

Zusammengefasst ermöglicht ein Kreditvergleich nicht nur potenzielle Einsparungen, sondern auch eine informierte und fundierte Entscheidung. Es ist immer ratsam, sich die Zeit zu nehmen, die verschiedenen Angebote zu prüfen und das Beste für die eigene Situation zu wählen.

Ihr Guide zum Top-Kredit: Vergleichen, Anfragen, Abschließen.

In 3 Schritten Kredit aufnehmen

Für eine erfolgreiche Kreditaufnahme sind einige Schritte zu berücksichtigen, um a) einen möglichst günstigen Kredit zugerhalten und b) um einen möglichst reibungslosen Ablauf und schnelle Kreditauszahlung zu ermöglichen.

Folgen Sie einfach der Kurzanleitung …

Kredit aufnehmen schritt 1

Kreditvergleich durchführen

Um einen passenden Kredit zu finden, ist es empfehlenswert, mit einem Kreditvergleich zu starten. Sie erhalten dadurch einen guten Marktüberblick und können einschätzen, welche Konditionen Sie für für Ihren persönlichen Kreditanlass erhalten können.

In unserem Kreditvergleich tragen Sie dafür in einige Daten zum gewünschten Kredit, dem Verwendungszweck und Ihrer persönlichen Lebenssituation ein. Sie erhalten sofort im Anschluss erste Kreditangebote verschiedener Banken und können diese auf relevante Parameter (wie zum Beispiel Zinssatz oder Rückzahlungsbedingungen) vergleichen.

Kredit aufnehmen schritt 2

Bestes Angebot auswählen

Nachdem Sie Ihre Daten eingegeben haben, erhalten Sie (wie oben beschrieben) eine Übersicht über verschiedene Kreditangebote von unterschiedlichen Banken. Sie müssen also nicht selbst die Kredite aller möglichen Banken recherchieren sondern erhalten sofort einen kompakten Überblick. Wenn Ihnen eines der vorgestellten Angebote zusagt, haben Sie die Möglichkeit, dieses sofort von zu Hause aus zu beantragen und werden auf Wunsch von einem erfahrenen Kreditberater bei der Kreditaufnahme bis hin zur Auszahlung begleitet. Der Service ist für Sie dabei kostenlos und unverbindlich.

Kredit aufnehmen schritt-3

Auszahlung erhalten

Um den Kreditantrag vollständig zu prüfen und die Auszahlung freigeben zu können, fordert der ausgewählte Kreditgeber verschiedene Unterlagen an. Zum Beispiel Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeitsverträge, Personalausweis etc. Die angeforderten Dokumente werden direkt an die finanzierende Bank übermittelt. Die schnellste Methode hierfür ist der Dokumenten-Upload. Abschließend müssen Sie nur noch Ihre Identität bestätigen, indem Sie entweder das Post-Identifikationsverfahren (Identitätsbestätigung in einer Postfiliale) oder das Video-Ident-Verfahren (Identitätsbestätigung per Videoanruf) nutzen. Das Video-Ident-Verfahren kann Ihre Auszahlung zusätzlich beschleunigen. Die Kreditaufnahme ist bei heute bei vielen Banken vollständig digital möglich.

Ihr Guide zum Top-Kredit: Vergleichen, Anfragen, Abschließen.

Kredit aufnehmen Wichtige Begriffe

Wer einen Kredit aufnehmen möchten, wird während des Antragsprozesses auf verschiedene Begriffe stoßen, die wir Ihnen im Folgenden kurz erläutern möchten. Es ist hilfreich, diese Begriffe zu verstehen, um die Kreditaufnahme selbstbewusst anzugehen. Darüber hinaus werden wir weitere wichtige Informationen bereitstellen, die Ihnen bei Ihrem Kreditantrag weiterhelfen können.

Kredit aufnehmen kreditbetrag

Kreditbetrag

Der Kreditbetrag bezieht sich auf den Geldbetrag, den eine Person oder ein Unternehmen von einem Kreditgeber ausleiht. Es ist der Betrag, den der Kreditnehmer beantragt und letztendlich erhält.

Kredit aufnehmen laufzeit

Laufzeit

Die Laufzeit bezieht sich auf den Zeitraum, über den der Kreditnehmer den Kredit zurückzahlen muss. Sie wird in der Regel in Monaten oder Jahren angegeben. Die Laufzeit kann je nach Art des Kredits variieren und wird bei Vertragsabschluss festgelegt.

Kredit aufnehmen zinsen

Zinsen

Zinsen sind die Kosten, die dem Kreditnehmer für die Inanspruchnahme eines Kredits entstehen. Es ist der Betrag, den der Kreditnehmer zusätzlich zum Kreditbetrag zurückzahlen muss.

Kredit aufnehmen monatliche rate

Monatliche Rate

Die monatliche Rate ist der Betrag, den der Kreditnehmer jeden Monat an den Kreditgeber zurückzahlen muss. Sie setzt sich aus einem Teil der Kreditsumme (Tilgung) und den anfallenden Zinsen zusammen.

Kredit aufnehmen zweiter kreditnehmer

Zweiter Kreditnehmer

Ein zweiter Kreditnehmer ist eine Person, die gemeinsam mit dem Hauptkreditnehmer den Kredit aufnimmt. Diese Person übernimmt dieselben finanziellen Verpflichtungen wie der Hauptkreditnehmer und haftet ebenfalls für die Rückzahlung des Kredits. Häufig können durch einen zweiten Kreditnehmer bessere Kreditkonditionen erzielt werden.

Kredit aufnehmen sondertilgung

Sondertilgung

Eine Sondertilgung bezieht sich auf eine zusätzliche Rückzahlung, die der Kreditnehmer neben den regulären monatlichen Raten leistet. Dadurch kann der Kredit schneller abbezahlt werden und es können Zinskosten eingespart werden. Die Möglichkeit von Sondertilgungen kann von Kreditgeber zu Kreditgeber unterschiedlich sein.

Kredit aufnehmen Kreditvergleich

Kreditvergleich

Ein Kreditvergleich bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene Kreditangebote von verschiedenen Kreditgebern verglichen werden, um den besten Kredit für die individuellen Bedürfnisse des Kreditnehmers zu finden. Dabei werden Faktoren wie Zinssatz, Laufzeit, monatliche Raten und Gebühren berücksichtigt.

Kredit aufnehmen verwendungszweck

Verwendungszweck

Der Verwendungszweck ist der spezifische Zweck, für den der Kreditnehmer das geliehene Geld verwenden möchte. Dies kann beispielsweise der Kauf eines Autos, Renovierungsarbeiten oder die Finanzierung einer Reise sein.

Kredit aufnehmen Kredit aufnehmen Kredit zur freien Verwendung

Kredit zur freien Verwendung

Ein Kredit zur freien Verwendung ist ein Darlehen, bei dem der Kreditnehmer den Verwendungszweck selbst bestimmen kann. Das Geld kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, ohne dass der Kreditgeber spezifische Anforderungen stellt.

Kredit aufnehmen Zweckgebundener

Zweckgebundener Kredit 

Ein zweckgebundener Kredit ist ein Darlehen, bei dem der Kreditnehmer das Geld für einen bestimmten Zweck verwenden muss. Der Kreditgeber kann vorschreiben, dass das Geld beispielsweise nur für den Kauf eines Autos werden darf. Zweckgebundene Kredite sind sind in der Regel günstiger als Kredite zur freien Verwendung. Im Kreditvergleich sollte der Verwendungszweck daher immer angeben werden.

Ihr Guide zum Top-Kredit: Vergleichen, Anfragen, Abschließen.

Kreditaufnahme Vorraussetzungen

Für die Kreditaufnahme gibt es grundsätzliche Vorraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Neben den allgemeinen Bestimmungen werden von Banken zusätzlich Unterlagen zur persönlichen sowie der finanziellen Lebenssituation benötigt. Beim Online-Kredit gibt es zusätzliche Besonderheiten für die Dokumentübermittlung und Legitimation die wir im Folgenden ebenfalls erläutern.

Kredit aufnehmen allgemein

Eine grundlegende Voraussetzung für eine Kreditvergabe ist, dass der Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt sein muss. Dies liegt daran, dass Minderjährige in der Regel noch nicht voll geschäftsfähig sind und daher keine rechtlichen Verpflichtungen eingehen können. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Kreditvergabe ist der Wohnsitz des Kreditnehmers. Es ist erforderlich, dass der Kreditnehmer seinen Wohnsitz in Deutschland hat.

  • Kreditnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein

  • Kreditnehmer müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben

Kredit aufnehmen unterlagen

Neben diesen beiden allgemeinen Voraussetzungen gibt es noch weitere Faktoren, die für eine Kreditvergabe von Bedeutung sind. Dazu gehört in erster Linie die Bonität des Kreditnehmers. Hierbei wird geprüft, ob der Kreditnehmer in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen und ob er in der Vergangenheit seine finanziellen Verpflichtungen erfüllt hat. Je besser die Bonität des Kreditnehmers ist, desto höher sind in der Regel auch die Chancen auf eine Kreditvergabe und attraktive Konditionen. Folgende Dokumente werden dafür in der Regel benötigt:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Arbeitsverträge
  • Gehaltsnachweise
  • Gegebenenfalls Kontoauszüge
  • Nachweise zu bestehenden Zahlungsverpflichtungen (zum Beispiel Unterhaltungszahlungen, bestehende Kreditverträge)
  • Gegebenenfalls Nachweise für die Absicherung des Kredits
  • Für einen Studienkredit eine Immatrikulationsbescheinigung

Günstigster Kredit?

Bei welchem Anbieter erhält man den günstigsten Kredit? Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht konkret beantworten, da jede Kreditaufnahme so individuell ist wie das Leben selbst. Kreditkonditionen sind unter anderem abhängig vom Verwendungszweck, der Kreditlaufzeit und der persönlichen Lebenssituation. Sie haben jedoch hier die Möglichkeit, günstige Kredite für Ihren individuellen Anlass zu vergleichen und im Anschluss (sollte ein relevantes Angebot dabei sein) sofort zu beantragen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, den besten Kredit für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Kredit aufnehmen FAQ

Weitere Fragen und Antworten zum Thema „Kredit aufnehmen“ fassen wir hier in den FAQ für Sie zusammen:

Ein Kredit ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber (z. B. einer Bank oder einer Kreditgenossenschaft) und einem Kreditnehmer. Der der Kreditnehmer erhält einen bestimmten Geldbetrag und sich verpflichtet, diesen Summe innerhalb eines festgelegten Zeitraums zurückzuzahlen. Dafür fallen in der Regel Zinsen und Gebühren an.

Kredite können für verschiedene Zwecke aufgenommen werden. Zum Beispiel:

  • Finanzierung von größeren Anschaffungen wie Haus, Auto, Küche, Möbel etc.
  • Durchführung von Reperaturen oder Renovierungen
  • Zusammenfassung bestehender Kredite (Umschuldung)
  • Zur Existenzgründung oder Geschäftsentwicklung
  • Deckung unverhergesehener Ausgaben
  • Für private Anliegen

Es ist wichtig, den Kredit für einen sinnvollen und verantwortungsvollen Zweck zu verwenden.

Die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Kredits sind je nach Kreditgeber unterschiedlich. Es gibt jedoch einige allgemeine Voraussetzungen wie zum Beispiel:
  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Regelmäßiges Einkommen
  • Positive Haushaltsrechnung
  • Möglichst gute Bonität

Je besser Ihre Bonität ist, desto wahrscheinlicher erhalten Sie einen Kredit und desto günstiger sind die Zinsen. Ihre Bonität wird von verschiedenen Faktoren bestimmt, z.B. von Ihrem Einkommen, Ihrer Beschäftigungsdauer, Ihrer Schufa-Auskunft und Ihren vorhandenen Kreditverbindlichkeiten.

Die Kreditwürdigkeit (auch Bonität genannt) gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kreditnehmer seinen Kredit pünktlich und zuverlässig zurückzahlt. Sie wird basierend auf dem Kreditverhalten, der Zahlungshistorie, der Einkommenssituation und anderen Faktoren definiert. Eine positive Kreditwürdigkeit verbessert die Chancen, einen Kredit zu erhalten und führt häufig zu besseren Zinsen bzw. allgemeinen Kreditkonditionen.

Eine Faustregel besagt: Das monatliche Nettohaushaltseinkommen multipliziert mit 110 ergibt die maximale Darlehenshöhe.

Es ist jedoch wichtig, dass monatlichen Ausgaben (wie zum Beispiel: Miete, Lebensmittel, Versicherungen, Mobilitätskosten und andere Zahlungsverpflichtungen) dabei zu berücksichtigen sind.

Zu beachten ist, dass jeder Kreditgeber den finanziellen Spielraum für die Höhe des auszuzahlenden Kreditbetrags etwas anders einschätzen kann. Es ist daher sinnvoll, einen Kreditvergleich durchzuführen, um herauszufinden, welcher Kreditbetrag zu welchen Konditionen bei welchem Anbieter möglich ist.

Wenn Sie einen Kredit aufnehmen möchten, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen und finanziell verantwortungsbewusst handeln. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten sollten:

1. Kreditbedarf prüfen: Überlegen Sie genau, wie viel Geld Sie wirklich benötigen und für welchen Zweck Sie den Kredit aufnehmen. Vermeiden Sie es, mehr zu leihen, als Sie tatsächlich benötigen, um unnötige Zinsen und Verbindlichkeiten zu vermeiden.

2. Kreditart wählen: Entscheiden Sie sich für die passende Kreditart, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Unterschiedliche Kredite haben unterschiedliche Konditionen, Zinsen und Rückzahlungspläne.

3. Kreditvergleich: Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Kreditgeber gründlich. Achten Sie auf den effektiven Jahreszins, Gebühren, Laufzeit und Rückzahlungsbedingungen. Ein Vergleich kann Ihnen helfen, das beste Angebot zu finden.

4. Kreditwürdigkeit überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditwürdigkeit ausreichend ist, um den Kredit zu beantragen. Eine gute Kreditwürdigkeit kann Ihnen helfen, bessere Konditionen zu erhalten.

5. Rückzahlungskapazität prüfen: Überlegen Sie genau, ob Sie in der Lage sein werden, die monatlichen Raten pünktlich zurückzuzahlen. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche zukünftige Veränderungen in Ihrer finanziellen Situation.

6. Laufzeit wählen: Wählen Sie eine Laufzeit, die es Ihnen ermöglicht, den Kredit ohne übermäßige Belastung zurückzuzahlen. Eine längere Laufzeit kann niedrigere monatliche Raten bedeuten, aber auch höhere Gesamtkosten durch die Zinsen.

7. Zusätzliche Kosten prüfen: Achten Sie auf Gebühren oder andere Nebenkosten, die bei der Kreditvergabe anfallen könnten.

8. Rechtliche Aspekte prüfen: Lesen Sie den Kreditvertrag sorgfältig durch und klären Sie alle Unklarheiten mit dem Kreditgeber, bevor Sie den Vertrag unterzeichnen. Achten Sie auf die Kündigungsbedingungen und die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung und welche Kosten damit verbunden wären.

9. Langfristige Auswirkungen berücksichtigen: Bedenken Sie, dass die Kreditaufnahme langfristige finanzielle Auswirkungen haben kann. Stellen Sie sicher, dass Sie den Kredit in Ihr Gesamtbudget und Ihre finanziellen Ziele einbeziehen.

 

Die Informationen in diesen FAQ dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Bitte beachten Sie, dass die genauen Konditionen und Anforderungen der Kreditgeber variieren können. Es ist wichtig, die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien jedes Kreditgebers sorgfältig zu lesen, bevor Sie einen Kredit beantragen.

 

Kredit aufnehmen Zusammengefasst

Eine Kreditaufnahme kann sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld wichtig sein. Beim Kredit leiht sich der Kreditnehmer eine bestimmte Geldsumme von einem Kreditgeber, die zusammen mit Zinsen zurückgezahlt wird. Die Rückzahlung erfolgt in der Regel in monatlichen Raten.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen einen Kredit aufnehmen, darunter der Kauf eines Autos, der Erwerb einer Immobilie, Renovierungen  Existenzgründungen, Studium oder Berufsausbildung sowie zur Erfüllung privater Wünsche und Träume. Kredite werden auch zur Umschuldung bzw. Bündelung bestehender Darlehen verwendet.

Je nach Verwendungszweck gibt es verschiedene Kreditarten. Ein Privatkredit oder ein Kredit zur freien Verfügung ermöglicht eine Finanzierung ohne Angabe eines konkreten Anlasses. Ein Beispiel für einen zweckgebundenen Kredit ist der Autokredit, der speziell für die Fahrzeugfinanzierung verwendet werden muss. Weitere Kreditarten umfassen den Sofortkredit, Kleinkredit oder Online-Kredit, die je nach Bedarf gewählt werden können.

Um einen günstigen Kredit zu erhalten, ist es wichtig, die Voraussetzungen für die Kreditvergabe zu verstehen und Tipps für einen reibungslosen Antragsprozess zu befolgen. Mit einem Kreditvergleich erhalten Sie einen guten Marktüberblick und können die Angebote verschiedener Banken vergleichen und gegenüberstellen.

Quellen & Weiterführende Links